BABSI
  • Über uns
    • Organisation
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Berichte
    • Mitglied werden
    • Fördergeber*innen
  • Freistadt
  • Traun
  • FrauenBerufsZentrum
    • FBZ Freistadt
    • FBZ Traun
  • Kontakt
    • Freistadt
    • Traun
  • Links
Seite wählen

Birgit Gerstorfer bei BABSI

von Bettina Smetschka | Sep 21, 2021

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer besuchte am 17.9.2021 die Frauenberatungsstelle BABSI in Freistadt als wichtige Anlaufstelle seit mehr als 30 Jahren für Frauen im Bezirk. Seit 2014 betreibt der Verein auch eine vom Land Oberösterreich geförderte Frauenübergangswohnung. 

Bild oben.: Vorsitzende Judith Rameseder, BABSI-Leiterin Christine Lasinger und Landesrätin Birgit Gerstorfer.
Fotos: Land OÖ/Denise Stinglmayr

„Die Frauenberatungsstelle BABSI ist auch eine erste Anlaufstelle für Frauen, die häusliche Gewalt erleben. Wie wichtig dieses Angebot ist, zeigen uns leider die Zahlen der aktuellen Gewaltstatistik. Auch die Übergangswohnung ist ein enorm wichtiges Angebot. Es richtet sich an Frauen, die zwar keiner akuten Gewalt ausgesetzt sind, aber einer belastenden häuslichen Situation entkommen möchten, damit sie ihr Leben wieder ordnen können. Ich werde mich daher weiterhin für den flächendeckenden Ausbau dieser Wohnangebote für Frauen einsetzen und nicht aufhören, die erforderlichen finanziellen Mittel dafür einzufordern“, sagt Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer.

 

 

 „‚Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert‘, sagte schon Albert Einstein. Zur langfristigen Veränderung braucht es viel Mut und Stärke. Dass das stimmt, erleben wir bei der Arbeit in unserer der Beratungsstelle immer wieder“, sagt Christine Lasinger, Leiterin der Frauenberatungsstelle BABSI Freistadt.

Das BABSI-Team nimmt sich um diese Frauen und deren Kinder an und unterstützt sie durch professionelle Begleitung. Die Mitarbeiterinnen bieten Hilfe und Beratung zur Stabilisierung, begleiten sie bei der Aufarbeitung von Gewalterfahrungen und bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Lebensperspektiven. Die Klientinnen werden außerdem bei der Berufsorientierung, bei Aus- und Weiterbildung oder beim Wiedereinstieg auf den Arbeitsmarkt unterstützt. Zu diesem Zweck wird ein hauseigenes Bewerbungsoffice angeboten. Und auch bei partnerschaftlichen Problemen oder rechtlichen Fragen erhalten Frauen kompetente Beratung und unbürokratische Hilfe durch den Verein. Im vergangenen Jahr 2020 konnten in rund 4.200 geführten Beratungs- und Infogesprächen Frauen geholfen und deren individuelle Situation verbessert werden.

 

Neueste Beiträge

  • Einladung zur Podiumsdiskussion Gewalt gegen Frauen
  • Frauen-Programmier-Treff Traun
  • Vielen Dank für die Unterstützung der Raiffeisenbank Region Freistadt.
  • Vielen Dank für die Unterstützung der Stadtgemeinde Marchtrenk
  • Veranstaltung bei BABSI Freistadt

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021

Kategorien

  • Allgemein
  • Freistadt
  • Traun
© Frauenberatungsstelle BABSI | Impressum | Datenschutz | designed by Webup
  • Freistadt
  • Traun