Halt der Gewalt!
16 Tage gegen Gewalt an Frauen
25. November – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen.
Weltweit rufen Frauenorganisationen zur Kampagne 16 Tage gegen Gewalt (25. Nov. bis 10. Dez. – Int. Tag der Menschenrechte) auf.
Wir, als Frauenberatungsstelle BABSI Traun, setzen wie jedes Jahr mit dem Aushang der Fahne „Frei leben ohne Gewalt“ ein Zeichen, um die weitgehend tabuisierte „häusliche Gewalt“ im öffentlichen Raum zu thematisieren.
Wir wollen allen Frauen, die in Gewaltbeziehungen leben, zeigen, dass sie Verbündete haben und es Hilfe und Unterstützung gibt, um sich aus Gewaltbeziehungen zu befreien.
Zeigen wir Frauen gemeinsam Flagge gegen Gewalt!
Der 25. November ist der INTERNATIONALE TAG GEGEN GEWALT AN FRAUEN, der 10. Dezember ist der Internationale Tag für Menschenrechte und bildet den Abschluss der Kampagne.
Nötig sind diese Aktionen, weil Gewalt an Frauen ein alltäglicher Akt ist, Gewalt an Frauen passiert zum größten Teil im Verwandten- oder Freundeskreis.
Es bedarf noch viel Überzeugungsarbeit, dass körperliche, psychische, sexuelle und finanzielle Gewalt, sowie Kontrolle nicht toleriert werden darf.
Jede/r ist gefordert, gegen Gewalt und Missstände einzutreten!
Halt der Gewalt!
Jede fünfte Frau in Österreich wird Opfer von Gewalt durch einen Verwandten oder Bekannten. Weltweit macht jede zweite Frau Gewalterfahrungen. Nur ein Bruchteil der Gewalttaten wird auch bekannt.
70 Prozent aller durch Gewalt bedrohten Frauen sind zwischen 20 und 40 Jahren alt.
In Österreich geschieht mehr als die Hälfte aller Morde pro Jahr im Familienkreis. Die Opfer sind mehrheitlich Frauen und Kinder. Die Exekutive rückt täglich hunderte Male gegen Gewalt an Frauen aus. In ganz Österreich sind es rund 400 Fälle täglich. (Quelle: UNHCR Weltbericht Gewalt und Gesundheit, 2002)
Was ist Gewalt?
Körperliche Gewalt – alle Formen von Misshandlungen, die körperliche Verletzungen nach sich ziehen. Auch Zerstörung von Eigentum, Angst machen, Belästigungen und Terror, Anrufe, Bespitzelungen, Drohungen etc.
Psychische Gewalt – Emotionale und verbale Misshandlungen, Zerstörung des Selbstwertgefühls, Lächerlich machen, beleidigen, schimpfen oder toben, …
Kontrolle – Zielt auf Isolation an, z.B. Verbot von Kontakten, einsperren, absperren von Telefonen.
Finanzielle Gewalt – Kontrolle finanzieller Mittel, keine Unterhaltszahlungen, verheimlichen des Einkommens oder Vermögens, …
Sexuelle Gewalt – Alle sexuellen Handlungen, die aufgezwungen werden. Sexuelle Gewalt ist eine Akt der Aggression und des Machtmissbrauchs, nicht der unkontrollierbaren Triebe.
Adressen für Frauen:
- Halt der Gewalt kostenlose österreichweite Helplinenummer 0800 – 222555
- Der weisse Ring rasche, kostenlose und unbürokratische Hilfe, 07114 – 200 155 , ooe@weisser-ring.at
- Gewaltschutzzentrum OÖ
kostenlose Beratung von einer Juristin, Psychologin oder Sozialarbeiterin
Stockhofstraße 40, 4020 Linz, ‚0732-607760 , ooe.gewaltschutzzentrum.at - Frauenhaus Linz Schutz, Unterkunft, Beratung und Begleitung
Postfach 1084, 4021 Linz, 0732 – 60 67 00 , www.frauenhaus-linz.at, office@frauenhaus-linz.at - autonomes Frauenzentrum Information, Beratung, Bildung und Kommunikation
Humboldstr. 43, 4020 Linz, 0732 – 60 22 00 , www.frauenzentrum.at, hallo@frauenzentrum.at - Familientherapiezentrum d. Landes OÖ.
Figulystr. 27, 4020 Linz, 0732 – 666 412 , ftz.post@ooe.gv.at - Kriseninterventionszentrum Therapeutischen Zentrum für Menschen mit psychischen Krisen
Hessenplatz 9, 4020 Linz, 0732 – 21 77 , http://pmooe.at, kriz@promenteooe.at - Beratungszentrum PIA Hilfe für Opfer sexuellen Missbrauchs
Niederreithstr. 33, 4020 Linz, 0732 – 65 00 31 , ‚ 0664 -13 42 467 , www.pia-linz.at , office@pia-linz.at
Zum Weitergeben!
- Männer Beratungsstelle Familientherapeutische Beratungsstelle d. Landes OÖ
Figulystr. 27, 4020 Linz, 0732 – 60 38 00
maennerberatung.ftz.post@ooe.gv.at